Behandlungen mit Farblicht beeinflussen Organe über Körperzonen oder Akupunkturpunkte. Hier wirkt die Qualität der einzelnen Farben auf Akupunkturpunkte und nicht ein mechanischer Reiz mittels Nadel, wie z.B. in der Akupunktur. Die Farben können mit Medikamenten, eigenen Körperflüssigkeiten wie Eigenurin kombiniert werden und in verschiedene Hautzonen oder Akupunkturpunkte eingestrahlt werden. Sie bewirken dort einen verbesserten Chi-Fluss, d.h. die Lebensenergie kann wieder zirkulieren und im Organismus werden gestörte Funktionen geordnet und harmonisiert. Neuere wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen auf, dass Zellen untereinander mit Licht kommunizieren. Dieses Wissen wird in der Farblicht-Akupunktur genutzt. Eine nadelfreie Therapieform, daher auch in der Behandlung von Kindern sehr interessant. Die Farblicht-Therapie ist eine alternativmedizinische Methode, die von der evidenzbasierten Medizin, landläufig Schulmedizin genannt, nicht anerkannt wird. Dies liegt auch an den unterschiedlichen Vorstellungen zur Entstehung der Krankheitsbilder. Valide wissenschaftliche Studien zur Wirkung und Wirksamkeit liegen nicht vor. Beschriebene Wirkungen sind Beobachtungen einzelner Therapeuten. |
|

Farblichttherapie