Header
Heilpflanzenkunde

 Heilpflanzen kommen in vielerlei Form in meiner Praxis zur Anwendung.

Grundlegend ist sicherlich die Verordnung von getrockneten Kräutern als Tees. Möglich ist aber auch die Verwendung von Heilpflanzen in Form von Umschlägen und Bädern etc..

Brauchen wir z.B. für die Unterstützung von Leberfunktionsstörungen eine oder mehrere Heilpflanzen, so sind diese oft ziemlich bitter. Hier können wir auf eine breite Palette von fertigen Präparaten verschiedener Firmen zurückgreifen, die individuell für Sie ausgetestet werden.

Auch das Verwenden Ätherischer Öle (Aromatherapie) gehört hierher. Wir haben es in diesen Fällen mit Heilpflanzenkonzentraten zu tun, die für Massagen, Kompressen, Inhalationen, Bäder oder in Salben genutzt werden.


Im weiteren Sinn gehören auch die Bach-Blüten-Essenzen zur Heilpflanzenkunde, die ebenfalls über die Heilung der Psyche in den Körper hineinwirken. 

Heilpflanzen, ätherische Öle, homöopathische Komplexmittel und Bach-Blüten sind alternativmedizinische Methoden, die von der evidenzbasierten Medizin, landläufig Schulmedizin genannt, nicht anerkannt werden. Dies liegt auch an den unterschiedlichen Vorstellungen zur Entstehung der Krankheitsbilder. Valide wissenschaftliche Studien zur Wirkung und Wirksamkeit liegen nicht vor. Beschriebene Wirkungen sind Beobachtungen einzelner Therapeuten.


1 Aromatherapie