Header
Posturmedizin

Posturmedizin - Posturologie

Durch Posturologie wieder in die richtige Körperhaltung

Viele chronische Schmerzen kommen von der falschen Körperhaltung. Da man das selten erkennt, werden sie meist erfolglos behandelt. Man bekämpft die Symptome und nicht die Ursachen.

Die Folge:  viele enttäuschte Hoffnungen, hohe Kosten, wachsende Schmerzen.


Dabei gibt es aus meiner Sicht längst eine Lösung: Posturologische Therapie nach Dr. Bricot. *)

Jede Krankheit und Funktionsstörung soll sich auf die Haltung auswirken.

Beachtliche Besserungen der Haltung stellen nach den Vorstellungen von Bricot sich ein, wenn Funktionsstörungen der Augenmuskeln, der Füße und Gelenke, des Gebisses und Narben erfolgreich behandelt wurden.

Die Posturologen untersuchen ganzheitlich und ganz besonders unter orthopädischen, neurologischen und zahnärztlichen Gesichtspunkten.

Aus Fehlstellungen der Gliedmaßen, der Wirbelsäule und der Kopfhaltung können nach Bricot Rückschlüsse auf die Krankheitsursache gezogen werden.

Für die Therapie haben die von Dr. Bernhard Bricot entwickelten Spezialsohlen nach dessen Vorstellungen zentrale Bedeutung. Der im Gehirn jedes Menschen abgespeicherte Plan für seine Haltung soll mit Hilfe der Sohlen neu programmiert und Fehlhaltungen korrigiert werden.

Fehlbelastungen durch Platt- und Knickfüße würden gemindert, gekrümmte Wirbelsäulen gebessert oder wieder gerade, Beckenverschiebungen korrigiert und Halswirbelblockaden gelöst.

Die posturologische Therapie hilft nach Beobachtungen einzelner Therapeuten dauerhaft gegen Migräne und Schwindel und bei Schmerzen an Rücken, Lenden, Knien und Füßen. Der Erfolg kennt keine Altersgrenze.

Beim ersten Besuch beginnt die Behandlung

Während der Erstuntersuchung werden Korrekturen der Fußstellung vorgenommen, die Augen behandelt – sofort richten sich Patienten wieder auf, verbessert sich die Beweglichkeit, verschwinden Blockaden. Der Patient spürt das und sofort sind Verbesserungen sichtbar.  Das macht Mut für eine Behandlung, die bis zu 3 Jahren dauern kann bis sich tiefgreifende Fehlstellungen beheben. Diese Fehler haben sich ja auch über Jahre etabliert.

Während der Behandlungszeit kommt der Patient etwa alle 3 Monate zur Kontrolle. Die Beschwerden bessern sich oftmals sehr schnell und die Patienten sind dankbar.

Behandelt wird mit Augenübungen, Augentropfen und speziellen persönlich angepassten Einlagen, die orthopädische Einlagen, wie ich beobachte, meist überflüssig machen.

Da eine falsche Zahnstellung häufig die Folge einer fehlerhaften Körperstatik ist, erübrigt sich nach Berichten Bricot´s oft das jahrelange Tragen einer Zahnspange.  Sinnvoll ist nach ½ Jahr posturologischer Behandlung  erst mit Kieferorthopädie zu beginnen.

Durch posturologische Behandlung lassen sich, wie einzelne Therapeuten berichten, oft Operationen vermeiden und Patienten können gute Lebensqualität zurückgewinnen.

Weitere Informationen finden Sie unter www.posturmedizin.de

Sie finden Fernseh-Interviews unter www.postura-web.de


Die posturologische Therapie ist eine alternativmedizinische Methode, die von der evidenzbasierten Medizin, landläufig Schulmedizin genannt, nicht anerkannt wird. Dies liegt auch an den unterschiedlichen Vorstellungen zur Entstehung der Krankheitsbilder. Valide wissenschaftliche Studien zur Wirkung und Wirksamkeit liegen nicht vor. Beschriebene Wirkungen sind Beobachtungen einzelner Therapeuten.



*)  Posturologie, von engl./frz.  posture = Haltung und gr. logos = Lehre